
Gottes Existenzargumente
Das moralische Gewissen
Wir können es als eine Art «innere Stimme» definieren, die uns hilft, das Gute vom Bösen zu unterscheiden. So führen schlechte Taten sehr oft zu Gewissensbissen, lassen dem Sünder keine innere Ruhe und enden manchmal sogar in einem Reueakt. Bei einer guten Tat dagegen empfinden wir eine tiefe, innere Befriedigung und Freude. Leider ist aber unser moralisches Gewissen nicht unfehlbar und kann auf Grund des Umfeldes und diverser Kompromisse stark beeinträchtigt werden. So wie eine Fensterscheibe regelmässig geputzt werden muss, damit wir die Aussenwelt klar erkennen können, braucht auch das moralische Gewissen einen zusätzlichen Helfer. Nur mit dieser dritten Offenbarung Gottes können wir etwas über die Natur des Schöpfers, seine Allmacht und seinen Plan für die Menschheit erfahren. Diese übernatürliche Offenbarung ist das Wort Gottes, die Bibel.